Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer Daten liegt uns sehr am Herzen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche (personenbezogenen) Daten wir von Ihnen erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Daher weisen wir darauf hin, dass wir keinen kompletten Schutz der personenbezogenen Daten gewährleisten können, sollten Sie diese Übertragungswege nutzen. Selbstverständlich unterhalten wir zur Sicherung Ihrer Daten technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DS-GVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.
2. Verantwortlicher für die Datenerhebung und –verarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist:
Bullnheimer & Co. GmbH & Co. KG
Im Tal 12
86179 Augsburg
Deutschland
Telefon: + 49 821 80 85 0-0
E-Mail: info(at)bullnheimer.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
3. Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt:
Frau Schöler
Bullnheimer & Co. GmbH & Co. KG
Im Tal 12
86179 Augsburg
E-Mail: schoeler(at)bullnheimer.de
4. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
5. Unser Umgang mit Ihren Daten
5.1. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Webseite und unseres Onlinekatalogs
Die Nutzung unserer Webseite und unseres Onlinekataloges ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf die Webseite www.bullnheimer.deund bei jedem Aufruf einer Datei werden anonymisierte Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Konkret werden folgende Daten erfasst:
· Name der aufgerufenen Datei
· Datum und Uhrzeit des Abrufs
· Übertragene Datenmenge
· Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
· Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
· Anfragende Domain
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Eine Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website. Hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden. Eine Löschung dieser Statistik-Rohdaten erfolgt nach 90 Tagen.
Bereits bei uns registrierte Kunden können sich in unserem Onlinekatalog einloggen, um Preise zu sehen und uns beispielsweise eine Anfrage zu senden. Weitere Informationen zum Umgang personenbezogener Daten registrierter Kunden finden Sie unter 5.4 und 5.5 weiter unten.
5.2. Cookies
Hinweise zu verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Die Einstellungen können jederzeit in den Cookie-Einstellungen angepasst werden.
5.3. Anfrage per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang (Name, E-Mail, Anfrage, etc.) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer Sie haben uns hierfür Ihre Einwilligung gegeben. Mit Absenden Ihrer Anfrage stimmen Sie der Verarbeitung der übermittelten Daten zu.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierfür reicht eine formlose E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Ihre Daten verbleiben bei uns bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5.4. Registrierung als Neukunde
Bei der Registrierung als Neukunde/ bei Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Da wir ausschließlich bestimmten Branche und Kundengruppen direkt bedienen, dient die Datenverarbeitung dem Zweck sicherzustellen, dass Sie auch zu diesem Kundenkreis zählen. Des Weiteren dient sie dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die spätere Bestellabwicklung zu vereinfachen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierfür reicht eine formlose E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
5.5. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Aufträgen
Für eine Bestellung bei uns benötigen wir für die Erstregistrierung als Neukunde Informationen und Daten, aus deren sich ergibt, dass Sie zu unserem Kundenkreis gehören. Weiterhin werden die Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigt. Hierzu zählen zum Beispiel Stammdaten zur Kontaktaufnahme und zur Abwicklung unserer Geschäftsvorfälle, Umsatzsteuernummer, etc.. Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt somit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, da Ihre Anfrage entweder direkt mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Hiervon ausgenommen sind einzig unsere zur Abwicklung Ihres Auftrages notwendige Dienstleistungspartner, wie beispielsweise, Versanddienstleister oder Zahlungsanbieter. Selbstverständlich beschränkt sich der Umfang der Datenübermittlung dabei auf das Mindestmaß.
Die Löschung der Daten die erfolgt nach Abschluss des Auftrags bzw. nach Ablauf der Gewährleistungsfristen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.
Weiterhin haben wir bei regelmäßig mit uns in Kontakt stehenden Kunden die Kontaktdaten relevanter Mitarbeiter, systemseitig gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf unserem berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), da wir an uns gerichteten Anfragen und Bestellungen effektiv bearbeiten möchten. Die uns zur Verfügung gestellten Daten werden ausdrücklich zur projektbezogenen Auftragsbearbeitung sowie im Rahmen unserer aktiven Geschäftsbeziehung – selbstverständlich unter Beachtung der DS-GVO – auch in Zukunft verwenden. Sollten sich Ihre Daten geändert haben oder Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht einverstanden sein, so bitten wir Sie, uns Ihren Änderungs-/Löschungswunsch schriftlich mitzuteilen. Die Löschung erfolgt unter Berücksichtigung von handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen und den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
5.6. Verwendung von E-Mailadressen für den Versand von Newslettern
Wir verwenden die E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletter Versand. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Satz 1a der DS-GVO mit Ihrer Einwilligung.
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.
5.7. Weitergabe von Daten
Grundsätzlich findet eine Übermittlung von Daten an Dritte nicht statt, außer:
· Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt.
· Die Verarbeitung ist zur Abwicklung eines Vertrages erforderlich.
· Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
5.8. Ausübung Ihrer Rechte
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein formloses Schreiben an die oben genannte Adresse.
5.9. Eingebettete YouTube-Videos
Unsere Website nutzt Plug-Ins der Website YouTube. Betreiber der Seite ist die Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
6. Betroffenenrechte
6.1. Recht auf Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung:
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
6.2. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
6.3. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
6.4. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
6.5. Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung:
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
6.6. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Datensicherheit
Wir sind sehr bemüht, die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten sicherzustellen. Leider sind nicht alle Übertragungen von Daten (E-Mail etc.) im Internet sicher. Daher weisen wir darauf hin, dass wir keinen kompletten Schutz der personenbezogenen Daten gewährleisten können, sollten Sie diese Übertragungswege nutzen. Selbstverständlich unterhalten wir zur Sicherung Ihrer Daten technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DS-GVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Wir bitten Sie daher um Beachtung der jeweils aktuellen Version unserer Datenschutzerklärung.
Aktueller Stand: Januar 2020